ICF & Teilhabe-Schulungen
ICF-Praxis ist ein praxiserprobtes Fortbildungsprogramm zum Erlernen der teilhabeorientierten Versorgung mit ICF und wurde aus dem Versorgungsforschungsprojekt PART CHILD des GBA entwickelt. Das ICF-Praxis-Schulungskonzept entspricht dem Konsenspapier zur teilhabeorientierten Anwendung der ICF von DGSPJ und VIFF (https://viff-fruehfoerderung.de/).
Die modularen Seminar- und Kursangebote von ICF-Praxis orientieren sich an dem Best Practice Modell „Teilhabeorientiertes Arbeiten nach ICF“ aus dem PART CHILD Projekt. Wie im PART CHILD Projekt werden die Schulungen und Fortbildungen von der GK Quest Akademie organisiert und zum Teil mitgestaltet. Das Team der ICF-Referenten und -Referentinnen der DGSPJ ist für die Durchführung verantwortlich.
Ein Artikel zu den wesentlichen Ergebnissen von PART CHILD in der KiPra gibt eine gute erste Übersicht zum ICF-Praxis-Schulungsprogramm.
Im Juni 2024 ist ein zu den Schulungen passendes ICF-Praxislehrbuch (ICF-Praxislehrbuch – Neue Standards in der Versorgung chronisch kranker Kinder) bei Hogrefe erscheinen, das aus den praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen des PART CHILD Projekts hervorgegangen ist. Das Buch ist wie ein Kochbuch gestaltet und beinhaltet neben „Teilhabe-Rezepten“, Einblicke in die „ICF-Küchenausstattung“ und die Grundkenntnisse des „teilhabeorientierten Kochens mit ICF“. Das Buch soll durch seinen Aufbau den Zugang zur Thematik erleichtern und die Freude an der ICF-Anwendung anregen. Leserinnen und Leser können genau an der Stelle hineinstöbern, an der sie etwas interessiert und anspricht.
Aktuelle Fortbildungsangebote
SPZ-Inhouse-Schulungen zu Teilhabeorientierung und zur Arbeit mit der ICF bieten wir Ihnen gern zugeschnitten auf Ihre Wünsche an. Bitte schicken Sie eine E-Mail an geschaeftsstelle@dgspj.de. Wir melden uns dann für inhaltliche Absprachen und mit einem Kostenplan.
Weitere Angebote finden Sie hier: https://www.gk-quest.de/icf-praxis
ICF-Referent:innen der DGSPJ
Dr. med. Dipl. Heilpäd. Thomas Becher
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie
Kinderneurologisches Zentrum (SPZ mit Fachklinik)
Sana Kliniken Düsseldorf-Gerresheim GmbH
thomas.becher@sana.de
Dr. med. Ilona Berg, MBA
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin
Schwerpunkt Neuropädiatrie, Psychotherapie, Manuelle Medizin (ÄMM)
SPZ Helios Klinikum Krefeld
spz.krefeld@helios-klinikum.de
Kristin Blawert
B. sc. Angewandte Therapiewissenschaften ET
Systemische Beraterin
ICF- Trainerin VIFF/DGSPJ
SPZ Helios Klinikum Wuppertal
Kristin.blawert@helios-gesundheit.de
Dr. med. Ute Mendes
Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
SPZ Vivantes-Klinikum im Friedrichshain, Berlin
ute.mendes@vivantes.de
Prof. Dr. med. Andrea Caby
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Psychotherapeutin,
Lehrende Systemische Supervision und Beratung
SPZ Marien Hospital Papenburg, andrea.caby@hospital-papenburg.de
Professur für Sozialmedizin/ Sozialpädiatrie MSH Hamburg, andrea.caby@medicalschool-hamburg.de
Caroline Losert
Ergotherapeutin, Bachelor of health occupational therapy, NL
Interdisziplinäre Frühförder- und Beratungsstelle Lampertheim
caroline.losert@fruehfoerderstelle-lampertheim.de, Caroline.Losert@web.de
Priv. Doz. Dr. med. Heike Philippi
Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Schwerpunkt Neuropädiatrie
SPZ Frankfurt Mitte
Heike.Philippi@vae-ev.de
Andrea Schmidt
MA Kindheits- und Sozialwissenschaften, ICF Trainerin DGSPJ/VIFF,
Dozentin im Gesundheitswesen, Physiotherapeutin (Bobath/Vojta/CastilloMorales)
Selbstständig, Andrea.J.Schmidt@googlemail.com