Login Kontakt Impressum & Datenschutz

Fortbildungsankündigungen

Weitere Fortbildungsankündigungen, wie die im Folgenden aufgeführten, können auch Sie auf der Homepage einstellen lassen. Die entsprechenden Ankündigungen schicken Sie bitte an die Geschäftsstelle. Die Fortbildungen werden auf Kompatibilität mit den Zielen der DGSPJ geprüft und der Veranstalter nimmt den Passus „in Verbindung mit der DGSPJ e.V.“ auf. Das Logo der DGSPJ darf auf Fortbildungsankündigungen, Teilnahmebescheinigungen etc. verwendet werden und wird auf entsprechende Anfrage per eMail zugesandt.

Fortbildungen

15.-16. Juni 2023, Aschaffenburg
GLUT1DS Conference 2023
Weitere Informationen unter https://glut1-conference.com/

17.06.2023, München
Neurowissenschaften für Praxis und Therapie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

17.06.2023, Online-Seminar
„Wie Entwicklung funktioniert“, Modul 1: Einführungsseminar
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

17.06.2023, München
Update Kindervorsorge U2 bis U9 – Entwicklungsneurologie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

19.-20.06.2023, München
Die Ressourcen Schatztruhe
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

23.06.2023, München
Wenn Begabung ein Problem wird – Chance u. Herausforderung überdurchschnittlicher Begabung und Hochbegabung
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

24.06.2023, Online-Seminar
Neuropädiatrie – The Basics
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

30.06.2023, Online-Seminar
Besondere Dynamik in Pflege- und Adoptivfamilien
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

30.06.-01.07.2023, Online-Seminar
Grundkurs OPD KJ (Operationalisierte PsychodynamischeDiagnostik des Kindes- und Jugendalters)
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

05. Juli, 13. September, 29. November, online
Erste Informationen zur ICF und ihren Anwendungsmöglichkeiten
Weitere Informationen hier.

05.07.2023, Potsdam
Kinderärztliches Kolloquium
Anmeldung und weitere Informationen hier.

08.07.2023, München
Das klinische Spektrum kindlicher Hauterkrankungenim 1. Lebensjahr – Grundlagen der Dermatotherapie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

08.07.2023, Online-Seminar
Fit für die Niederlassung –Praktische Pädiatrie – Pädiatrie für die Praxis
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

14.-15.07.2023, München
W 8 Basiswissen Stillen, Laktation und Stillmanagement – Herausforderungen beim Stillen insbesondere bei Kindern mit Regulationsschwierigkeiten
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

14.-15.07.2023, München
Malentwicklung- Maltherapie – Kunsttherapie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

15.07.2023, München
Selbstverletzung – Warum? Hintergründe und Handlungsstrategien bei Selbstverletzendem Verhalten
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

17.-18.07.2023, München
Elterngespräche meistern und dabei Veränderungsprozesse aktivieren
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

22.07.2023, München
Bewegt – Sein.Basiswissen Psychomotorik
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

05.08.2023 – Online-Seminar
Update Kindervorsorge U2 bis U9 – Entwicklungsneurologie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

06.-09. September 2023, Brixen
Herbst-Seminar-Kongress „Teilhabeorientiertes Arbeiten nach ICF“
Weitere Informationen und Anmedlung unter https://akademie-muenchen.de/J2022/HSK23/index.php

13.-14.09.2023 – München
Herausforderung Autismus – Gestaltung der pädagogischtherapeutischen Situation mit Hilfe des TEACCH Ansatzes
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

15.-16.09.2023, München
W 6 Stresslösende und bindungsstärkende Körperarbeit für Eltern und Babys 
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

16.09.2023, Online-Seminar
Die Kinder- und Jugendlichen-Vorsorgen U 10, U 11, J2 und die Jugendgesundheitsuntersuchung J1
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

20.-23. September 2023, Hamburg
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin
Programm und Anmeldung

22.09.2023, Online-Seminar
Bindungsentwicklung und Bindungsprozesse
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023            

07.10.2023, Online-Seminar
Neuropädiatrie – The Basics
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

07.10.2023, München  
Twice exceptionals: Hoch begabte Kinder mit komplexen Entwicklungsthemen
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023    

07.10.2023, Online-Seminar
Visuelle Verarbeitungsstörungen und fehlgesteuerte Augenbewegungen als Ursache von Lesestörungen
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

07.10.2023, München
Update Kindervorsorge U2 bis U9 – Entwicklungsneurologie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

12.10.2023, München
Das Foto-Interview – Ich bestimme meine Ziele selbst!
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

13.10.2023, Online-Seminar
Gespräche mit Eltern konstruktiv führen – Wir sind ein ProfiTeam®      
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

13.-14.10.2023, München
Das Castillo Morales® -Konzept – Überblick
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

13.-14.10.2023, München
W 2 Kritisches Elternverhalten: Weitergabe traumatischer Erfahrungen in die nächste Generation
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

14.10.2023, München
Musiktherapie und die ICF –geht das?
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

18.-19.10.2023, München
Puppen und Puppenspiel als Hilfsmittel im pädagogischen Alltag
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

19.-21.10.2023, Online-Seminar
Wir werden Stiftprofis! Topfit in die Schule. Ein grafomotorisches Förderprogramm für Kindergartenkinder
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

20.-21. Oktober 2023 und 17.-18. November 2023, online
Wir arbeiten nach ICF
Weitere Informationen hier.

20.10.2023, Online-Seminar
Training sozialer Kompetenzen bei sozial ängstlichen und unsicheren Kindern und Jugendlichen
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

20.10.2023, München
Kinderophthalmologie, Strabologie und Ophthalmogenetik
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

20.10.2023, München  
W 9 Hochsensititvität, Hochsensibel, Gefühlsstark – Wie wir diese Kinder besser verstehen
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

20.-21.10.2023, München
Einführung in das therapeutische Puppenspiel
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

21.10.2023, Online-Seminar
Heilmitteleinsatz bei neurologischen, kognitiven und psychischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

21.10.2023, München
Aufmerksamkeitsstörungen mit und ohne Hyperaktivitätbei Kindern und Jugendlichen (ADS)
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

21.10.2023, München
Trauer in Familien
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

02.-03. November 2023, Erfurt
NAOK-Konferenz des Netzwerks ActiveOncoKids
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.activeoncokids.org/naok-konferenz/

06.-07.11.2023, München
Einführung in den DIRFloortime® PLAY-Ansatz: Autismus neu verstehen
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

08.11.2023, München
Wie kann ich dieses Kind erreichen oder was ist hier los?‘DIRFloortime® in der Anwendung: Praxistag
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

09.-10.11.2023, München
Zürcher Neuromotorik – revidierte Fassung
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

09.-11. November 2023, München
Curriculum „Entwicklungs- und Sozialpädiatrie in der kinder- und jugendärztlichen Praxis“
Weitere Informationen und Anmeldungen unter https://akademie-muenchen.de/J2023/

10.11.2023, Online-Seminar
Entwicklungsdiagnostik mit den Bayley Scales of Infant Development – Bayley-III
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023    

10.-11.11.2023, München
Was tun, wenn ein Kind nichts tun und nichts lernen will? ‘Lernen lernen‘: Die Waldon Methode in der Praxis
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

11.11.2023, Online-Seminar
Crashkurs EEG im Kindesalter  
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

11.11.2023, München  
Angststörungen im Kindesalter
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

16.11.2023, München  
Wie gestaltet sich eine aktuelle, integrative Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen?   
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

16.11.2023, München
Was kann ich dem Kind von 0-4 Jahren zutrauen? Von der Co-Regulation zur Selbstregulation
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

16.-18. November 2023, Dortmund
Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie
Weitere Informationen: https://gnp-kongress.de/

17.11.2023, München
Selektiver Mutismus – eine Störung für sich?    
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

17.-18.11.2023, München
Kultur- und traumasensitive Elternarbeit mit„Parents‘ College“
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

17.-18.11.2023, München
Angst, das fundamentalste aller starken Gefühle -Hintergrundwissen für Co-Regulation für Kinder bis 5 Jahre
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

18.11.2023, Online-Seminar
„Wie Entwicklung funktioniert“, Modul 2: Entwicklung der Motorik
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

18.11.2023, München  
Professionelles Erkennen und Behandeln typischer kindlicher Hauterkrankungen
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

23.-24.11.2023, München
Entwicklungspsychologie kompakt für die Arbeit mit Kindern von 0 – 3 Jahren
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

24.11.2023, München  
ET 6-6-R: Entwicklungstest für Kinder von 6 Monaten bis 6 Jahren – Revision   
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

24.-25.11.2023, München
“Kinder im Kulturspagat“
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

25.11.2023, München  
Die Kinder- und Jugendlichen-Vorsorgen U 10, U 11, J2 und die Jugendgesundheitsuntersuchung J1
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

25.11.2023, München
Unterstützte Kommunikation in der Sprachtherapie
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

30.11.-01.12.2023, Online-Seminar
Ergotherapie bei Kindern mit UEMF – Befunderhebung, Therapie und Elternberatung
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

01.12.2023, Online-Seminar
Depressionen und Ängste im Kindes- und Jugendalter erkennen und behandeln
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

01.-02.12.2023, München
Verbale Entwicklungsdyspraxie -Diagnostik und Therapie nach VEDiT®
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

02.12.2023, Online-Seminar
„Wie Entwicklung funktioniert“, Modul 3: Entwicklung der Sprache
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

07.-08.12.2023, München
Entwicklungspsychologie kompakt für die Arbeit mit Kindern von 3 – 6 Jahren
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

09.12.2023, München
Neugeborenen-Notarzt – Erstversorgung im Kreißsaal  
Weitere Informationen unter https://akademie-muenchen.de/J2023

Veranstaltungsreihen

Akademie München
Die Deutsche Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit des Kindes und Jugendlichen e.V. bietet interdisziplinäre Aus-, Fort- u. Weiterbildung für Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pädagogen, Erzieherinnen, Frühförderern u.a. Berufsgruppen, die mit kranken, behinderten, beeinträchtigten oder in irgendeiner Weise benachteiligten Kindern zu tun haben. Das aktuelle Fortbildungsprogramm finden Sie unter http://akademie-muenchen.de.

Akademie Düsseldorf
Die Akademie für öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten zur Aus-, Weiter- und Fortbildung im öffentlichen Gesundheitswesen. Informationen zum Programm finden Sie unter http://www.akademie-oegw.de.

Pelzerhaken
Das Kinderzentrum Pelzerhaken bietet ganzjährig verschiedene Fortbildungsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen in der Sozialpädiatrie an. Weiterführende Informationen zum Programm finden Sie auf der Seite des Fortbildungsinstituts.

Webinare von Ärzte ohne Grenzen
Bei diesen Online-Veranstaltungen berichten Mitarbeiter von ihren Projekterfahrungen im Ausland und informieren über die Möglichkeiten zur Mitarbeit. Anschließend werden die Fragen der Teilnehmer beantwortet. Ärzte ohne Grenzen lädt sowohl ausgebildetes Personal, als auch Personen, die sich noch in der Ausbildung befinden und sich über zukünftig in Frage kommende Arbeitsmöglichkeiten informieren möchten, ein. Die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/Events

Kindernetzwerk Akademie
Seminarreihe „Fit für den Wechsel“ – Berater – Transitionscoach-Workshop für Selbsthilfeorganisationen. Weitere Informationen erhalten Sie unter akademie@kindernetzwerk.de.